Terrassenbeläge
Terrassen und Gartenwege mit Betonpflastersteinen gestalten

Nachhaltige Baustoffe sind gefragt wie nie. Schließlich ist es wichtig, Ressourcen zu schonen, um unsere Umwelt zu schützen und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Geht es um die Gestaltung des Außenbereichs, ist Betonstein eine prima Wahl. Denn das natürliche Material, eine Mischung aus Sand, Kies, Wasser und Zement, ist so robust, langlebig und widerstandsfähig, dass es selbst härtesten Witterungsbedingungen trotzt.
Sehr ressourcenschonend ist das sogenannte RC-Material. Dabei handelt es sich um Recycling-Pflastersteine aus Beton, die zu rund 40 Prozent aus Recyclingsplitt, also aufbereitetem Betonbruch bestehen, dabei aber alle Vorteile normaler Betonpflastersteine bieten.
Sowohl Do-it-yourselfer als auch Profis im Garten- und Landschaftsbau schätzen die unkomplizierte Handhabung und Verarbeitung von Pflastersteinen aus Beton. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, denn Betonstein variiert in Form, Farbe und Format. Grau, Braun oder Ocker? Werden witterungsbeständige Pigmente oder Edelsplitt beigemischt, können verschiedenste Farbgebungen erzielt werden, die in Kombination mit originellen Verlegemustern - darunter Rechtecke, Schuppen, Kreise oder Bögen - spannende Akzente setzen, um den individuellen Charakter der Grünoase zu unterstreichen.
Zudem lässt sich die Oberflächenstruktur durch Kugelstrahlen, Stocken, Feinwaschen oder Schleifen verändern und sogar Natursteinpflaster sowie Holz- und Schieferstrukturen können problemlos nachgebildet werden. epr
29.09.2023