Der Außenbereich wird zum zweiten Wohnzimmer
spoga+gafa 2025 - gezielte Akzente setzen
In einem herausfordernden Marktumfeld ist die Nachfrage der Aussteller an der spoga+gafa ungebrochen hoch. Die größte Garten- und BBQ-Messe der Welt findet in diesem Jahr mit neuer Tagefolge von Dienstag bis Donnerstag, 24. bis 26. Juni 2025, statt.

Die Branche zeigt starkes Commitment! Die sehr gute Buchungslage unterstreicht die Bedeutung der spoga+gafa als Impulsgeberin und führende internationale Plattform der Grünen Branche", sagt Claudia Maurer, Director der spoga+gafa. "Wir freuen uns, dass so viele Unternehmen auch 2025 wieder dabei sein werden und wir so die ganze Bandbreite des Gartenlifestyles abbilden können." Während die bestehende Hallenaufteilung erhalten bleibt, will die spoga+gafa 2025 mit neuen und weiterentwickelten Sonderflächen gezielte Akzente setzen.
Für junge Unternehmen
Auf dem neuen Start-up Square erhalten junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Innovationen einem internationalen Publikum vorzustellen. Mitglieder des ideellen Trägers der spoga+gafa, dem Industrieverband Garten e. V. (IVG), können nun auch auf dem neuen IVG Garden Boulevard ihre Produkte präsentieren. Weitere Highlights bilden zudem die Cooling World mit mobilen Kühlprodukten, die Outdoor Kitchen World mit den Trends rund um Außenküchen sowie die Sonderfläche BBQ for every Wallet mit einem kompakten Überblick über Grills aller Preissegmente.
Auch das Eventprogramm der spoga+gafa wird neue Impulse setzen: Drei thematisch platzierte Bühnen bieten Fachvorträge und Gesprächsrunden, die Sonderschau Boulevard of Trends & Ideas vereint die neuesten Trends und Entwicklungen aus Gartenlifestyle und BBQ. Die POS Green Solution Islands werden auch in diesem Jahr gemeinsam mit Oliver Mathys geplant umgesetzt und zeigen umsatzfördernde Gestaltungsideen für alle Jahreszeiten für den Point of Sale.

Gartenlifestyle
Die spoga+gafa zeigt die neuesten Innovationen für den Gartenlifestyle wie die aktuellen Outdoormöbel, Accessoires, Beleuchtungs- und Beschattungslösungen. In diesem Jahr steht das Thema "Design Gardens" im Mittelpunkt. Es beleuchtet zukunftsweisende Gestaltungstrends der Grünen Branche.
Der Außenbereich wird zum zweiten Wohnzimmer – ein Trend, der moderne Gartenkollektionen prägt. Ob auf der Terrasse oder dem Balkon: Outdoormöbel überzeugen mit einladendem Design, abgerundeten Formen, weichen Kissen, und haptisch angenehmen Materialien. (zum Beispiel neue Kollektionen von 4 Seasons Outdoor, Crescent Garden, Hartman) Warme, gedeckte Farben und handgefertigte Pflanzgefäße (zum Beispiel Solaia von Teraplast) sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Für stimmungsvolle Lichtverhältnisse setzen Sonnenschirme im Retrolook (zum Beispiel Alexo und Piazzino von Glatz) und dimmbare Außenleuchten charmante Akzente.
Modern und zeitlos
Modern und zugleich zeitlos – was wie ein Widerspruch scheint, spiegelt den aktuellen Designanspruch für Gartenmöbel wider. Es geht um Beständigkeit, sowohl bei den wetterfesten Materialien als auch in der Gestaltung der Möbel selbst. (zum Beispiel Hartman: erweiterte Garantie auf 5 Jahre) Ohne modisches Beiwerk prägen klare Formen und ergonomische Linien das Design des "grünen Wohnzimmers" (zum Beipiel Sonnenschirm Smart von Glatz, Astor Lounge von Life Outdoor Living). Diese Haltung wird mit dem Einsatz beständiger und robuster Materialien wie Naturholz, Leder oder Beton noch unterstrichen (zum Beispiel Tische Alto und Elba von Niehoff, Designvase Vasi von Sunsit). Langlebige Lösungen tragen nicht nur zum Komfort im Freien bei, sondern schonen auch Ressourcen.

Die Zeiten sind herausfordernd, da darf es im Garten ruhig etwas leichter und unbeschwerter zugehen. Aktuelles Design für Outdoormöbel besticht mit einer filigranen Leichtigkeit, die sowohl Natürlichkeit als auch Eleganz ausstrahlt (zum Beispiel Kollektion Acore von Niehoff Garden, Balkonset Concept von doppler, Stapelsessel Sense von Kettler).
Harmonische Kombinationen
Schlanke Linien und organische Formen vereinen sich harmonisch mit Erdtönen und sanften, zurückhaltenden Farben (zum Beispiel Kollektion Puglia von 4 Seasons Outdoor, Kollektion Jella von Stern, Serie Wave von Zebra). Den Wunsch nach Harmonie spiegeln auch dezente Rottöne (zum Beispiel Stuhl Montana von dekoVries) oder Accessoires im warmen Braunton der Pantone Farbe des Jahres 2025 "Mocha Mousse".
Sorgfältig gestaltete Teakholz-Garnituren und Low-Dining-Stühle erinnern an das elegante Design der 1950er-Jahre (zum Beispiel Delgada & Evora von Andrea Bizzotto, Sonnenschirm Teakwood von Glatz). Weiterhin im Trend: Ein entspanntes mediterranes Ambiente (zum Beispiel Kollektion Homemotion von Andrea Bizzotto) und die ruhige Einfachheit skandinavischen Designs (zum Beispiel Kollektion Pure Copenhagen von Stern).
Co2-Fußabdruck minimiert
Der Designprozess wir immer nachhaltiger – und das ist erst der Anfang. Mit modernen Tools zum Klima-Screening wird der CO2-Fußabdruck neuer Gartenmöbel gezielt minimiert. Materialien wie Aluminium werden reduziert. Kunststoffe finden in recycelter Form ihren Weg in die Produktion von Stühlen, Tischen oder Pflanzgefäßen (zum Beispiel Stuhl Lieke aus der Schöner Wohnen Kollektion, Kettalux-Tischplatten von Kettler, Serie Groove von Scheurich, Serie Flora von Teraplast).
Nachwachsende Rohstoffe
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie Holz oder Bambus aus zertifizierter Produktion trägt dazu bei, eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern (zum Beispiel Nistkästen von Esschert Design, Tisch Granville von dekoVries, Kollektion Ann von Niehoff, Tischsysteme von Stern, Serie green line von Zebra). Die breite Palette an umweltfreundlichen Materialien trifft unterschiedliche Designvorlieben und verbindet Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise mit ästhetischem Anspruch.
Der Garten ist weit mehr als nur ein Grünraum – er bietet unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Ob modulare Essgruppe, elegante Sofas auf der Terrasse oder platzsparend stapelbare Tische und Stühle: Moderne Gartenmöbel passen sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse und Anlässe an (zum Beispiel aktuelle Kollektionen von 4 Seasons Outdoor, Hartman, Kettler, Life Outdoor Living). Multifunktionale Möbel (zum Beispiel Sofa Somerset von Zebra) und kreative Gestaltungskonzepte wie naturnahe Bepflanzung oder Blackbox Gardening verwandeln den Außenbereich in einen vielseitigen Rückzugsort, der zum Entspannen und Verweilen einlädt.
Prägende Trends
Wohnliches, zeitloses Design, Ressourcenschonung, gestalterische Leichtigkeit und Vielseitigkeit – diese Trends prägen die Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Außenbereichen.
04.06.2025