Was ist neu: IPM Essen

Snack direkt vom Baum naschen

Snack direkt vom Baum naschen
Miroma ist robust und in Sachen Ernte zuverlässig. Foto: Artevos

Der Snack für Zwischendurch muss nicht immer aus der Plastiktüte kommen: Wie wäre es mit dem perfekten Snack - direkt vor der Haustüre - direkt frisch vom Baum - ganz unkompliziert, gesund und lecker? Den Snack aus dem eigenen Garten finden die Besucher der IPM 2024 am Stand der Artevos GmbH in Form von gleich drei feinen Steinobstsorten, die ihnen nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gründe liefern, warum sie der ideale Snack für Zwischendurch sind.

In der ersten Septemberhälfte reift die Artevos-Neuheit Joganta mit ovalen, riesengroßen Früchten. Einzelne Früchte können sogar ein Gewicht von bis zu 90 Gramm erreichen, weshalb sich die Zwetschge gut für den Frischverzehr eignet. Das feste, dunkelgelbe, saftige Fruchtfleisch hat einen hohen Zuckergehalt, der dieser Sorte ein volles Zwetschgenaroma verleiht. Auch das Auge isst hier mit: Die Früchte sind dunkelblau mit einer starken Bereifung. Zudem ist Joganta unkompliziert im Anbau: eine widerstandsfähige Sorte mit kompaktem Wuchs, der die Baumerziehung sehr einfach macht.

Unter den bisher kleinen Mirabellen gibt es endlich eine großfrüchtige Sorte mit einem auffallend aromatischem Geschmack: Miroma. Sie ist deutlich größer als die 'Mirabelle von Nancy' und eignet sich Aufgrund ihrer schönen Färbung besonders für den Frischverzehr und die Frischvermarktung. Durch ihren hohen Zuckergehalt (20-30 °Brix) und das Aroma ist sie aber auch für die Brennerei geeignet. Die gelben, großen und rundovalen Früchte mit orange-roten Backen sind fest und das Fruchtfleisch löst gut vom Stein, was auch ein wichtiges Kriterium für einen unkomplizierten und schnellen Snack für Zwischendurch ist. Miroma ist robust und in Sachen Ernte zuverlässig: Die selbstfertile Sorte sorgt für regelmäßige und hohe Erträge.

Snack direkt vom Baum naschen
Der rotfleischige Säulenpfirsich zeigt in der Praxiserfahrung gute Anpassungsfähigkeiten an die Umgebungsbedingungen. Foto: Artevos

Wer für seinen kleinen Garten etwas Platzsparendes sucht, dem geht mit Ellora ein wahrer Snacktraum in Erfüllung: Der rotfleischige Säulenpfirsich zeigt in der Praxiserfahrung gute Anpassungsfähigkeiten an die Umgebungsbedingungen und bietet ebenfalls regelmäßige und hohe Erträge. Eine wichtige Snackeigenschaft ist das feste Fruchtfleisch, das nicht schmelzend und gut steinlösend ist, aber auch hier isst das Auge mit: Die attraktiven, blutroten, leicht säuerlichen Früchte sind von innen - am Stein - weiß gefärbt mit einer tiefroten Pigmentierung zur Außenschale hin versehen. Die Schale ist leicht behaart und ebenfalls in wunderschönen Rottönen pigmentiert.

26.02.2024