Baumschule Lehmann
Innovative Lösungen für den Fachhandel
Die Baumschule Lehmann aus Bokholt-Hanredder startet nach eigenen Angaben mit durchdachten Innovationen in die neue Saison. Neben einem vielfältigen Sortiment auf rund zehn Hektar Containerfläche setzt das Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen und trendbewusste Konzepte. Die eigens für Lehmann personalisierte Bestellapp erleichtert Kunden den Bestellprozess und unterstreicht den Anspruch der Baumschule, den Fachhandel mit praxisnahen und verkaufsstarken Lösungen zu unterstützen.

Die eigens entwickelte mobile Bestellapp ist mit dem Onlineshop der Baumschule verbunden. Hier haben Einkäufer und Händler die Möglichkeit, gezielt nach Pflanzen zu suchen oder sich in den Sortimentskategorien inspirieren zu lassen. Details zur jeweiligen Pflanze, Hinweise zu Pflege und Verwendung, die Topfgröße und der Preis können hier ebenfalls eingesehen werden, sobald die Detailseite der jeweiligen Artikel aufgerufen wird. Ein Highlight sind die "Angebote der Woche": Hier werden den Kunden die regelmäßig wechselnden Wochenangebote angezeigt, die ebenfalls direkt in der App bestellt werden können. Mit der App wird der Bestellprozess somit enorm erleichtert und Kunden können schnell und unkompliziert Pflanzen nachbestellen, insbesondere direkt von der Verkaufsfläche aus. "Die App ist für alle Seiten praktisch – unseren Kunden erleichtert sie den Bestellprozess und wir können bei uns Ressourcen im Betrieb sparen und abteilungsübergreifend leichter zusammenarbeiten", so Hakan König, Geschäftsführer der Baumschule Lehmann. Alle Kunden können also ab sofort ihre Erstbestückung im Gartencenter über die App machen und den neuen Vorgang kennenlernen.
Auch im Bereich der Konzepte im Angebot von Lehmann gibt es spannende Neuheiten. Unter dem Motto "Mit Aroma gegen Zecken" werden bei Lehmann mit der neu entwickelten Konzeptreihe "Zeckenstopp" Pflanzen aus dem Sortiment vereint, die allesamt dank ihrer aromatischen Düfte Zecken in der Nähe ihrer Bepflanzung fernhalten. Die Pflanzen eignen sich damit besonders gut für Pflanzungen überall dort, wo sich Menschen aufhalten – beispielsweise auf der Terrasse oder auch als Umrandung für Sandkästen, in dem Kinder spielen. So entsteht eine natürliche Barriere gegen Zecken, die das Risiko von Stichen erheblich mindert. Sommerlich blühender Lavendel, nützlicher Rosmarin oder mediterraner Eukalyptus sind nur einige Beispiele aus der Konzeptreihe, die bei richtiger Pflege auch mehrere Jahre die lästigen und gefährlichen Tiere fernhalten. "Alle Pflanzen der Zeckenstopp-Reihe sind mit einem emotional gestalteten Etikett ausgestattet, um die Endkunden direkt am PoS auf den besonderen Mehrwert der Pflanzen aufmerksam zu machen", fasst König zusammen. Die neuen Pflanzen sind in der Topfgröße C3 erhältlich.
04.06.2025