Florfliegen-Kokons: Ein Schritt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Die Kokons der einheimischen Florfliege Chrysoperla carnea sind ab 2025 auf dem Markt erhältlich. Sie werden das Produktsortiment von Sautter & Stepper erweitern. Gemischt mit Buchweizenspelzen in kleinen Hängeboxen können diese Kokons problemlos in verschiedene Bereiche ausgebracht werden. Kunden können zwischen Abpackungsgrößen von 50 oder 100 Kokons wählen.

Florfliegen-Kokons: Ein Schritt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Die Kokons der einheimischen Florfliege Chrysoperla werden das Produktsortiment von Sautter & Stepper erweitern. Foto: Sautter & Stepper

Nach etwa fünf Tagen schlüpfen die erwachsenen Tiere und beginnen mit der Paarung. Sie ernähren sich von Honigtau, Pollen oder Nektar. Die Weibchen legen innerhalb von vier bis zehn Tagen Eier und halten dies bis zu dreizehn Tage lang aufrecht. Die Larven agieren etwa sechs Wochen lang als wirksame Räuber.

Das Kokonstadium ist sowohl in Gewächshäusern als auch für Freilandkulturen ideal und trägt zur allgemeinen Insektenvielfalt von Blühstreifen bei, die in der globalen Agrarlandschaft immer wichtiger werden. Die Anlage eines Blühstreifens innerhalb oder zwischen Gewächshäusern fördert die Ansiedlung nützlicher Insekten und unterstützt Bestäuber. Diese Methode fördert die biologische Schädlingsbekämpfung und fördert die nachhaltige Obst- und Gemüseproduktion.

Um Chrysoperla carnea wirksam auszubringen, werden die Boxen mit den Kokons einfach in Blühstreifen gehängt. Ein optimaler Standort für Blühstreifen ist entlang unproduktiver Ränder von Gewächshäusern oder innerhalb von Produktionsreihen. Für eine robuste Population nützlicher Insekten ist eine frühe Freisetzung während des Anbauprozesses unerlässlich.

Diese Methode ist nach Unternehmensangaben besonders attraktiv für Gärtner, die auf nachhaltige und umweltfreundliche Anbaupraktiken setzen und ihren Kunden qualitativ hochwertige und ökologisch verantwortungsvolle Produkte bieten möchten. Die Einführung von Florfliegenkokons in das Portfolio von Sautter & Stepper unterstreicht ihr Engagement für innovative Lösungen im Bereich des Pflanzenbaus und der Schädlingsbekämpfung. n

09.02.2025