Eindrucksvolle Farben (nicht nur) für kleine Gärten

Sie punkten mit leuchtenden Blüten oder Blättern und halten sich im Wuchs dennoch dezent zurück: Mit den hier vorgestellten Neuheiten muss niemand mehr auf eindrucksvolle Farben verzichten, ob der Garten nun groß oder klein ist, informiert Plantipp. Mal flach wachsend, mal schmal bleibend – das Maß der Dinge muss nicht immer groß sein, sondern lieber robust und besonders.

Eindrucksvolle Farben (nicht nur) für kleine Gärten
Blütenfülle am schlanken Strauch: Die neuen Hibiscus der Flower-Tower-Serie eignen sich gut für Töpfe oder kleine Beete. Foto: Plantipp

Schmale Blütenpracht

Zunächst ein Blick auf klassische Strukturpflanzen. Natürlich auf Sorten, die nicht gleich das ganze Beet in Beschlag nehmen. Da gibt es zum Beispiel die neuen Hibiskus der "Flower Tower"-Serie: Sie wachsen säulenartig schmal und dicht in die Höhe und bezaubern dennoch mit großen, halb gefüllten Blüten. 

Zur Serie gehören der lilafarbene Hibiscus syriacus Flower Tower Purple ('Gandini Santiago', PBR: EU 38302), Hibiscus syriacus Flower Tower Ruby in weinrot ('Gandini van Aart Ruby', PBR: EU 61269) und der weiße Hibiscus syriacus Flower Tower White ('Gandini van Aart', PBR: EU 47319). Alle drei blühen durchgehend von Ende Juli bis Anfang Oktober und bieten Bienen und Schmetterlingen Nahrung. 

Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber durchaus möglich, wenn der Wuchs kontrolliert werden soll. Nach 10 Jahren sind die sich gut verzweigenden Flower Tower Hibiskus etwa 3 Meter hoch und 80 Zentimeter breit. In voller Sonne in frischer, gut dränierter Erde wachsen sie recht zügig und sind winterhart bis -25 ºC. Ob als strukturierendes Schmuckstück im Staudenbeet, als Sichtschutz im Topf, als Solitär oder als Hecke gesetzt erlauben Flower Tower Hibiskus zahlreiche Gestaltungen, die Farbe ins Spiel bringen.

Eindrucksvolle Farben (nicht nur) für kleine Gärten
Semponium Vortex: Diese Trendpflanze für trockene Standorte setzt farbige Akzente: x Semponium 'Vortex' behält auch im Winter ihre dunklen Rosetten. Foto: Plantipp

Auch Weigelien gehören zu den beliebten Sträuchern, die oft in kleinere Pflanzbereiche einfach nicht passen wollen. Anders ist es mit der Serie Weigelia Picobella. Diese Weigelien mit ihrem feinen Laub bleiben sehr kompakt und werden nur rund 40 cm hoch und 60 cm breit. 

Ein Gehölz auch für Beetränder oder flache Flächenbepflanzungen. Sie blühen üppig und unermüdlich von Mai bis Oktober, je nach Sorte wahlweise in weiß (Weigela Picobella Bianco ('TVP4', PBR EU 20213190)), in rosa (Weigela Picobella Rosa ('TVP2', PBR EU 55623)) und rot (Weigela Picobella Rosso ('TVP3', PBR EU 65331)). Auch hier gilt: Ein Schnitt ist möglich, aber nicht notwendig. 

Alle Picobella fühlen sich ebenfalls in frischer, gut dränierter Erde in der Sonne am wohlsten und sind winterhart bis -25 ºC. Pflegeleichter geht es kaum.

4 Meter Endhöhe

Ungemein schlank bleibt der Gehölztipp Nummer drei: Cornus kousa Flower Tower ('ZuilB1', PBR EU 66579). Nur etwa 1 Meter breit wird dieser Blumenhartriegel trotz seiner stolzen Endhöhe von bis zu 4 Metern. Die Höhe darf er auch selbstbewusst einnehmen, denn er präsentiert dort oben im Mai und Juni zunächst eine Fülle von Blüten und leuchtet im Herbst dann in einem scharlachroten Blätterkleid. Man stelle ihn sich zum Beispiel in einem gut durchdachten Stadtgarten oder als Blickfang in einem typischen "Handtuchgarten" vor. Geschnitten werden muss er nicht und stemmt Wintertemperaturen bis -18 ºC. In Sonne oder Halbschatten gedeiht Cornus Flower Tower in durchlässiger Erde.

Wenn es zugleich blütenreich und pflegeleicht sein soll, robust aber nicht zu groß, darf es bestimmt diese sein: Rosa Everglow Ruby ('Geus1713', PBR EU 61806). Ihre zahlreichen Blüten sind rot mit einem weißen Herzen. Und sie ist "selbstreinigend", wirft also Verblühtes selber ab und steht immer perfekt da. Mit ihren 60 bios 80 Zentimeter Endhöhe und 40 bis 50 Zentimeter Breite (erreicht nach drei Jahren) bleibt sie im Rahmen von kleinen Beeten, schönen Randbepflanzungen und auch Töpfen auf Terrasse oder Balkon. Everglow Ruby braucht keine Veredelung und droht somit auch nicht mit Wildwuchs beim Endkunden. Volle Sonne ist der beste Standort, geschnitten wird wie üblich bei Rosen im Frühjahr und nach der Blüte. Everglow Ruby ist winterhart bis -18 ºC.

Eine Trendpflanze, die mit Trockenheits- und Hitzeresistenz ebenso punktet wie mit starken Farben und kreativen Einsatzmöglichkeiten, ist die Sempervivum und die Kreuzungsgattung x Semponium. Hier wird das Spiel nun umgedreht: Die Schönheiten werden größer. Sempervivum Chick Charms Giants Gold Mine ('GGM2022', PBR ist in Vorbereitung) wird im 4-Liter-Container kultiviert. Sie sticht mit ihren XXL-Rosetten in leuchtenden Gold- und Orangetönen rund ums Jahr absolut hervor. Ihre Winterhärte bis -25 ºC, Hitzetoleranz im Sommer und ihre wassersparende Lebensweise werden jeden Endkunden überzeugen. Man kann Gold Mine in fast jedem gerade angesagten ökologischen Projekt einsetzten: Im Steingarten, einer lebenden Mauer, in Töpfen und auf Gründächern. All diese Eigenschaften gelten auch für die ebenfalls neue "kleine Schwester" Chick Charms Gold Rush, die Rubinrot mit Goldtönen kombiniert, aber mit rund 8 cm Endhöhe und 15 cm Durchmesser kleiner bleibt, heißt es seitens Plantipp.

Robuste Schönheit

Eine recht neue Gattung ist die x Semponium, einer Kreuzung zwischen Aeonium und Sempervivum mit sehr kompakten, stabilen und robusten Sorten. Auch sie sind ideal für trockenresistente Steingärten oder kreative Arrangements im Topf, können vollsonnig bis halbschattig stehen. Die Sorte x Semponium 'Vortex' (PBR EU 20232641) ist die offiziell erste Sorte dieser Hybridart. Sie entwickelt bis zu 50 cm große, glänzende Zentralrosetten mit außergewöhnlich spiralförmig angeordneten Blättern. Die Besonderheit der Sorte 'Destiny' (PBR EU 20221701) hingegen sind bis 60 Zentimeter großen, dunkel-lilafarbenen Rosetten, die im Gegensatz zu anderen Wurzen auch im Winter ihre dunkle Farbe behalten und zusätzlich eine kontrastreiche hellgrüne Mitte bekommen. 'Destiny' wächst zu einer wunderschön dichten, konisch geformten Pflanze heran. Die Blattrosetten verzweigen sich nach ein, zwei Jahren.

Pflege ist bei beiden Sorten kaum notwendig. Die Sorte 'Destiny' ist nach bisherigen Erfahrungen bis -5 ºC winterfest. Übrigens wurde 'Destiny'2022 Pflanze des Jahres der RHS Chelsea Flower Show und bekam 2023 KVBC-Silber auf der GroenDirekt.

19.03.2025