Neuheiten der IPM Essen 2025

Blütenpracht und Nachhaltigkeit

Einen Ausblick auf das, was die grüne Branche im kommenden Jahr erwartet, gab die IPM ESSEN vom 28. bis 31. Januar 2025. Aussteller aus rund 50 Ländern präsentierten in Essen ihre Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Dr. Andrea Brill hat sich für uns umgeschaut.

Blütenpracht und Nachhaltigkeit
Melodia Red mit einer becherförmigen Blüte, tiefem warmem Rot und enormer Blütenfülle. Fotos: IPM Essen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus ist immer auch mehr als eine Ausstellung für die rund 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, so beispielsweise mit einem Begleitprogramm von zahlreichen Veranstaltungen – unter anderem im Jungpflanzen- und im Baumschulbereich.

Mit dem Slogan der Messe "Unendlich grüne Vielfalt" richteten die Veranstalter ein besonderes Augenmerk auf Pflanzen: Neu ist das Gärtner-Forum in der Halle 2 als zentraler Anlaufpunkt für den produzierenden Gartenbau. Experten aus der Branche hielten Fachvorträge, führten Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen rund um die Jungpflanzen und tauschten sich mit den Fachbesuchern über Best Practices, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Trends und Pflanzenneuheiten aus.

Grün als Gestaltungselement im öffentlichen Raum ist gut fürs Klima und ein wesentlicher Wohlfühlfaktor für das Leben in urbanen Ballungsräumen. Im Rahmen der IPM ESSEN wird daher nun ab 2025 jährlich der Green Cities Award verliehen. Die Auszeichnung, die bereits seit vier Jahren von der European Nurserystock Association (ENA) vergeben wird, würdigt herausragende Projekte zur Förderung grüner und nachhaltiger Städte in Europa.

Zur 40. IPM ESSEN hat sich die Messe Essen für die Aussteller der Weltleitmesse des Gartenbaus etwas Besonderes überlegt: Jeder Stand hat am ersten Messetag einen Gutschein für eine Baumpflanzung erhalten. Die Codes konnten online auf der Web-Plattform Treedom eingelöst werden, die mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Afrika, Mittel- und Südamerika sowie Südasien kooperiert. Die Landwirtinnen und Landwirte pflanzen die Bäume in ihrem lokalen Umfeld, tragen damit zu einem nachhaltigen Ökosystem bei und sichern sich so einen Teil ihres Einkommens. Mit den Erlösen finanziert Treedom die Schulung der teilnehmenden Agrargenossenschaften.

Blütenpracht und Nachhaltigkeit
Der bekannte Clematis-Züchter und -Produzent Raymond Evison Clematis Ltd präsentierte drei neuen Sorten aus seinem Evison Guernsey-Zuchtprogramm 2014. Fotos: IPM Essen

Klimabäume waren ein zudem ein Schwerpunkt auf der IPM, denn speziell im Hinblick auf anstehende Klimaziele ist der Gartenbau momentan gefragt. Deshalb standen Klimabäume und insektenfreundliche Stauden im Mittelpunkt von geführten Rundgängen. Darüber hinaus war das Seminar "Große Bäume für die Stadt", das der Bund deutscher Baumschulen anbot, eine gut frequentierte Veranstaltung.

Neue Blumenzüchtungen

Im Mittelpunkt der Messe standen wie immer neue Blumenzüchtungen. Hierunter fallen drei neue Raymond Evison Clematis-Sorten. Der weltbekannte Clematis-Züchter und -Produzent Raymond Evison Clematis Ltd präsentierte diese drei neuen Sorten aus seinem Evison Guernsey-Zuchtprogramm 2014: Clematis Baroness Fookes EviGsy156(PBR), Clematis Bridgewater EviGsy155(PBR) und Clematis Elpis EviGsy154(PBR). Alle drei Pflanzen wurden am Messestand in Blüte ausgestellt. Als globaler Lieferant junger Clematis-Pflanzen bietet das Schwesterunternehmen The Guernsey Clematis Nursery Ltd ein komplettes Sortiment an 3-Zentimeter-Ellegaard-Pflanzen und zweimal beschnittenen 7- und 10-Zentimeter-Linern an. Fundierte technische Anbauberatung sowie Marketing- und PR-Unterstützung mit typgetreuen Bildern und Beschreibungen werden ebenfalls geliefert.

Blütenpracht und Nachhaltigkeit
Neue Fynbos-Sorten auf der IPM 2025, darunter besondere Sorten wie die Königs-Protea und farbintensive Leucadendron, wie "Ayoba Jade Pearl" oder Brunia. Fotos: IPM Essen

Eine weiter Neuheit, Sundaville® Blue, auch bekannt als Bluephoria, wurde als bahnbrechende Errungenschaft im Zierpflanzenbau verkündet. Diese Mandevilla oder Dipladenia ist die weltweit erste "blaue" Sorte, die sowohl in der Züchtung als auch in der Vermarktung einen neuen Standard setzt. Sie wird oft als Mandevilla 4.0" bezeichnet und stellt die nächste Evolutionsstufe in der Entwicklung dieser beliebten Pflanze dar. Sundaville® Blue zeichnet sich durch eine klassische Wuchsform mit außergewöhnlicher Verzweigung und robuster Struktur aus. Sie fällt durch ihre auffällige blau-violette Färbung auf und gedeiht in fast jedem Klima. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Kübel, diese Mandevilla glänzt.

Das Import Promotion Desk stellte gemeinsam mit dem Partnerunternehmen "34 Degrees South" neue Fynbos-Sorten vor, darunter besondere Sorten wie die Königs-Protea, farbintensive Leucadendron, wie "Ayoba Jade Pearl", die Brunia, beispielsweise "Ayoba Silver Moon" und die Berzelia. Darüber hinaus wurden innovative Züchtungen präsentiert wie "Madiba" oder "Red Rex", die aus der Wildart Portea cynaroides entwickelt wurden.

Zu den Pflanzenneuheiten, die ebenfalls auf der Messe zu sehen waren, zählte u. a. Melodia Red, eine Züchtung von Anthura mit einer einzigartigen becherförmigen Blüte, tiefes warmes Rot und enormer Blütenfülle: Melodia Red produziert viele Blüten, die sich anmutig und rhythmisch über das Laub der Pflanze erheben, was die Wahl der Auszahlung inspirierte. Melodia Red ist in der Topfgröße 17 Zentimeter erhältlich, gezüchtet von Amazone Plants.

Ein attraktiver Hingucker, der auch noch geschmacklich überzeugt, ist die Tomate Dark Tom, Lycopersicon esculentum L. Die gesunde Cocktailtomate mit rund 35 Gramm schweren Früchten bringt einen hohen Ertrag und ist resistent gegen Kraut- und Braunfäule. Die anfangs grüne Frucht verfärbt sich zur Reife in eine schwarz-rot Frucht. Die Sonnenseite der Frucht färbt sich schwarz und die sonnenabgewandte Seite ist eher rot-schwarz. Dies führt zu einer schönen und appetitlichen Fruchtfarbe. Die zweifarbige Schale deutet auf die Geschmackssynergie hin: süßes sattes Rot und pikantes Purpurschwarz ergeben zusammen einen neuen dritten Geschmack. Dieser ist fruchtig, erinnert an eine reife Pflaume und birgt auch Zimtnoten in sich. Die Pflanzen werden bis zu 250 Zentimeter hoch und benötigen daher eine Stütze im Garten. Bei der Pflege ist zu beachten, dass Dark Tom wegen der Kraut- und Braunfäule-Resistenz nicht zwingend eine Überdachung im Garten braucht. Es genügt ein großer Kübel an einem sonnigen Standort.

Mini-Weihnachtsbaum

Auch wenn Weihnachten gerade vorbei ist, wurde eine weitere Neuheit bestaunt: Picea Magical Christmas ein schnell wachsender Mini-Weihnachtsbaum. Dieser Nachfolger von Magical Santa lässt sich dank der stabilen Zweige leicht dekorieren, ohne dass es zu Bruchschäden kommt. Magical Christmas zeichnet sich, wie auch Magical Santa, aus durch seinen schnellen Wuchs, was die Anbaudauer erheblich verkürzt. Die Nadeln von Magical Christmas drehen sich elegant um die Zweige, was diesen Baum besonders dekorativ macht. Die Fichte kann während der Weihnachtszeit im Haus stehen und danach in den Garten oder auf die Terrasse gestellt werden. Dort wächst sie zu einem kompakten, formstabilen Baum von maximal 150 Zentimeter Höhe heran.

Wie Minigemälde von Piet Mondrian mutet die moderne Blumentopf-Kollektion mit Farbblöcken aus Keramik an. Damit kommt ein Stück moderne Kunst ins Haus. Inspiriert von den kräftigen, geometrischen Designs der abstrakten Kunst, verfügt jeder Topf über ein einzigartiges Arrangement von Farbblöcken in lebhaften Tönen von Rot, Gelb, Blau, Schwarz und Weiß. Die klaren Linien und kontrastierenden Farben schaffen einen auffälligen, zeitgenössischen Look, der gut zu minimalistischer Dekoration passt. Gefertigt aus hochwertiger Keramik, sind diese Blumentöpfe auf Langlebigkeit und Eleganz ausgelegt. Sie sind erhältlich in verschiedenen Größen und eignen sich für kleine bis mittelgroße Pflanzen.

Zusätzliche Größen

Wie jedes Jahr präsentierte Plastecnic Erweiterungen des Sortiments mit neuen Töpfen in neuen Farben und zusätzlichen Größen. Jede Neuheit enthält ein Hintergrundkonzept, ein Leitmotiv, das immer klarer und deutlicher wird. Die Produkte von Plastecnin, die mit über 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff produziert werden, sind das Ergebnis einer innovativen und modernen Vision. Denn im Plastecnic Wörterbuch sind Töpfe keine Behälter, sondern Töpfe sind die Heimat der Pflanzen. Sie sind Einrichtung, Zubehöre, geschmackvolle Objekte und Schönheitselemente. Plastecnic Töpfe sollen all dies umfassen und sind die konkrete Verwirklichung einer kontinuierlichen Arbeit, die Forschung, Aufmerksamkeit und Respekt im Namen der Natur vereint. Die neuen Formen zeichnen sich durch originelle und natürliche Linien aus, die ihre Einfachheit unterstreichen. Die Mood Line-Kollektion wird mit den SWINGmood Töpfen erweitert, Gefäße mit vielseitigen und funktionalen Formen - erhältlich im Durchmesser 30 und 40 Zentimeter (quadratisch) und 30, 35 und 42 Zentimeter (rund, konische Form). Neu ist auch der SWING Übertopf in den Größen 11, 13 und 15 Zentimetern, der in sechs Farben lieferbar ist. Für Orchideen ideal.

Staubarme Granulierung

Auch beim Dünger wurden Neuheiten in Essen vorgestellt. So beispielsweise FlecoGro zwei neue, granulierte organische NPK-Dünger für den Gartenbau, GaLaBau sowie den Obst- und Gemüsebau. FlecoGro Plus enthält zusätzlich ein vollständiges Spurenpaket auf Basis von Micromax Premium. Bei der Herstellung werden ausgesuchte und herkunftsgeprüfte Rohstoffe aus landwirtschaftlicher und tierischer Herkunft verarbeitet. Beide FlecoGro Formulierungen sind in der FiBL-Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland gelistet. Sie überzeugen laut Hersteller durch Langzeitwirkung und staubarme Granulierung für einfache Handhabung. Der staubfreie minigranulierte Gronamic 6-2-4 vereint Dünger und Bodenaktivierung. Er liefert neben Nährstoffen aus Polyhalit, recycelten Phosphor aus Struvitgranulaten und das bewährte pflanzenstärkende Meeresalgenextrakt SMX auf Basis der Alge Ascophyllum nodosum. Gronamic 6-2-4 ist in 20 Kilogramm Säcken erhältlich. Die Anwendung wird auf Golfgrüns, Abschlag, Fairway, Sportplätzen und im GaLaBau empfohlen oder als organisch-mineralischer Allzweckdünger für Beete, Bäume und Rabatten. Die empfohlene Aufwandmenge für Rasenflächen ist 30-50 g/m?. Eine All-in-One Lösung ist Polygrain, bestehend aus einem Speichermedium, das mit Nährstoffen und biologischen Komponenten angereichert ist. Polygrain speichert das bis zu 200-fache des Eigengewichtes an Wasser und den darin gelösten Pflanzennährstoffen effektiv und unterstützt so das Pflanzenwachstum auch während längerer Trockenperioden. Die biologische Komponente wird im Boden durch Mikroorganismen schnell, das Speichermedium langsamer abgebaut. Dadurch wird sowohl eine sehr gute Kurzzeit als auch eine Langzeitwirkung von über drei Jahren erreicht. Dies ist bei Neupflanzungen entscheidend für den Anwuchs- und Aufwuchserfolg. Climalux präsentierte erstmals die neue Full-LED-Wachstumslampe CLX-2-3ch. Die neue Lampe verfügt über drei steuerbare Kanäle, die unabhängig voneinander aktiviert werden können. So wie die bereits bekannte CLX-2-1ch ist auch die neue Lampe mit SMD LEDs bestückt, die an einer gemeinsamen LED-Engine befestigt sind. Beide Lampen bieten eine hohe Lichtausbeute und ermöglichen dem Erzeuger, aus verschiedenen Lichtspektren zu wählen.

Effizienz

Die neue Wachstumslampe CLX-2-3ch ist ab sofort erhältlich und in jedem beliebigen Lichtspektrum lieferbar, mit einer Effizienz von maximal 4,1 µmol/J. Alle Wachstumslampen von Climalux umfassen eine dimmbare Beleuchtungseinheit und ein vertikales Belüftungssystem, das Wärme und Feuchtigkeit gleichmäßig im Gewächshaus verteilt. Die Lichtstärke und die Lüftungsgeschwindigkeit sind separat stufenlos einstellbar. n

06.04.2025