Außergewöhnliche Hortensie sorgt für Hingucker im Garten
Von Cremeweiß über Blassrosa bis Rot: Die Rispenhortensie Bloody Marie begeistert mit einem ganz besonderen Farbverlauf und sorgt damit für viele Hingucker im eigenen Garten. Ihre großen, voluminösen Blüten und ihr fülliger Wuchs rücken die auffälligen Farben der Bloody Marie ganz besonders in den Fokus.

Die voluminösen Blütenrispen, die bis zu bis zu 30 Zentimeter groß werden können, setzen sich aus unzähligen kleinen Einzelblüten zusammen. Am Anfang zeigen sie sich in einem wunderschönen Cremeweiß, um sich im Verlauf des Sommers zu einem Blassrosa und anschließend in ein kräftiges Rot zu verfärben. Durch ihre lange Blütezeit von Juli bis September bringt sie sogar noch im Spätsommer Farbe in den Garten.
Bloody Marie kann sowohl im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse als auch im Garten gepflanzt werden. Die hübschen roten Blütenbälle können außerdem als besonderes Dekorations-Element zum Beispiel für den Terrassentisch verwenden werden. Im Gartenbeet kommt sie besonders gut zur Geltung in Kombination mit Bambus, Gräsern und Farne. Die Rispenhortensie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosen, feuchten Boden.
Wie alle Hortensien benötigt auch Bloody Marie viel Wasser - Staunässe sollte jedoch stets vermieden werden. Dank ihrer Robustheit und Schnittverträglichkeit müssten Gartenfreunde nicht davor scheuen, die Hortensie zurückzuschneiden. Der Rückschnitt sollte im Herbst erfolgen. Wenn die Blüten als Zierde bestehen bleiben sollen, ist Februar oder März der richtige Zeitpunkt.
Aufgrund ihrer Winterhärte von bis zu -25°C gilt Bloody Marie als sehr robuste und pflegeleichte Sorte. Die aufrecht wachsenden Sträucher können bis zu 180 Zentimeter hoch werden und zahlreiche Verzweigungen bilden. Mit Bloody Marie zieht also eine Pflanze in den eigenen Garten ein, die nicht nur toll aussieht, sondern auch mit zahlreichen positiven Eigenschaften begeistert.
20.02.2025