Außergewöhnliche Gemüse-Sorten präsentieren

Gemüse selbst anzubauen ist nach wie vor ein großer Trend. Der Grund dafür ist nicht nur die Freude am Genuss von selbst gezogenem Gemüse, sondern auch die Freude, im Garten neue und außergewöhnliche Sorten auszuprobieren, die es im Gemüsebereich des stationären Handels nicht gibt.

Außergewöhnliche Gemüse-Sorten präsentieren
Seine purpurviolette Farbe und sein mild-süßer Geschmack machen diesen Sprossenbrokkoli zu einem dekorativen Beilagengemüse. Foto: Kiepenkerl

In diesem Jahr hat das Unternehmen zahlreiche Sorten in das Kiepenkerl-Programm aufgenommen, die das Ausprobieren in jedem Fall lohnen! Außerdem ist die Ertragssicherheit und eine lange Erntezeit wichtig. Man setzt daher auf gesunde, robuste Sorten, die über einen langen Zeitraum geerntet werden können.

Als beste Kiepenkerl-Neuheiten für Haus und Garten Frühjahr|Sommer 2025 nennt das Unternehmen:

Sprossenbrokkoli 'Burgundy': Seine purpurviolette Farbe und sein mild-süßer Geschmack machen diesen Sprossenbrokkoli außergewöhnlich und zu einem dekorativen Beilagengemüse.

Tomatillo 'Amarylla': Die aus Mexiko stammenden kleinen gelben Tomatillos mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack sind für eine leckere Salsa, für Taco-Gerichte oder einfach als Snack zwischendurch. Snackgurke 'Miné-Star': Die neue Sorte 'Miné-Star' liefert ab Juli am laufenden Band leckere, knackfrische Mini-Gurken, die sich einfach so wegnaschen lassen oder auch ideal als Salatbeigabe sind.

Blockpaprika Blockpaprika 'Benita-Jumbo Rot': Große, süße, saftige, rot abreifende Früchte locken bei dieser neuen Blockpaprika-Sorte - ideal zum Füllen, als Rohkost, für Salate oder für Pfannengerichte. Zucchini 'Midnight': Ertragreich und lecker sind die zylindrisch geformten Früchte dieser neuen Zucchini-Sorte, die sich durch ihre appetitlich dunkelgrüne Farbe auszeichnen. 

Möhren-Trio: Gleich drei unterschiedliche Möhrensorten auf einen Streich können mit diesem neuen Saatband ausprobiert werden: die kurze, orange-rote, intensiv süßschmeckende Rüben bildende Sorte 'Burpees Short N Sweet', die bis zu 18 Zentimeter lange Nantaise-Möhre 'Jubila' und die leckere, schnell reifende Snackmöhre 'Amsterdam 2/Salto'.

Außergewöhnliche Gemüse-Sorten präsentieren
Gleich drei unterschiedliche Möhrensorten auf einen Streich können mit diesem neuen Saatband ausprobiert werden. Fotos: Kiepenkerl Foto: Kiepenkerl

Zitroniges Aroma

Indianernessel 'Zitronenmonarde': Äußert vielseitig präsentiert sich die Zitronenmonarde. Die einjährige Pflanze beeindruckt mit majestätischen rosa-violetten Blütenkerzen - und ihre Blüten und Blätter verströmen ein herrlich zitroniges Aroma. Geeignet für erfrischende Tees, Limonaden oder Salatdressings. 

Sommerblumenzwiebeln Dahlien: Dahlien zählen zu den schönsten Spätsommerblumen für den Garten, denn die Dauerblüher begeistern mit wunderschön geformten, teils riesigen Blüten, die mit großer Farbenpracht und Blühwilligkeit: bezaubern. Das umfangreiche Kiepenkerl-Programm wurde um drei neue Sorten erweitert: die rosa-himbeerfarbene 'Bacardi', 'Sandia Serenity' (in romantischen Pastelltönen) und um die wunderschöne lavendel-rosa blühende Schmuck-Dahlie 'Jubila', die nur exklusiv bei Kiepenkerl erhältlich ist. 

22.02.2025