05.11.2023

Neuheiten 2024: Interview mit dem Unternehmen "COMPO GmbH"

Stephan Engster, CEO. Foto: COMPO GmbH

Im Interview mit Garten & Freizeitmarkt gibt Stephan Engster, CEO von COMPO, einen Ausblick auf die Gartensaison 2024 - vom ambitionierten Verantwortungsversprechen des Unternehmens bis zu innovativen Neuprodukten und ergänzenden Services.

_ Bevor wir einen Blick nach vorne werfen: Was hat bei COMPO die Saison 2023 besonders geprägt?

_ Das Jahr 2023 stand bei COMPO ganz im Zeichen von nachhaltigen Innovationen und verantwortungsvollen Wirtschaften. Bereits frühzeitig startete unser umfangreicher, unternehmensweiter Prozess, um unser Nachhaltigkeitsengagement in eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu überführen - COMPOs Verantwortungsversprechen.

Erst vor wenigen Wochen erreichten wir einen wichtigen Meilenstein in COMPOs ESG-Programm: Die Veröffentlichung der ersten Nachhaltigkeitserklärung nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Sie zeigt umfassend und transparent die Grundsätze der ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Geschäftstätigkeiten auf und untermauert den Anspruch des Green Leaderships.

2023 hat auch gezeigt, dass diese konsequente Ausrichtung sehr positiv als Mehrwert wahrgenommen wird. Das spiegelt sich zum Beispiel in aktuellen Awards wider. Zuletzt wurde COMPO im August 2023 als deutlicher Branchensieger "Nachhaltigkeit" im Deutschland Test 2023 ausgezeichnet. Basis des Rankings ist eine umfangreiche Datenanalyse, die untersucht, welche Unternehmen in Deutschland bei Verbrauchern für die höchste ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung stehen. Wir freuen uns sehr, dass wir auch von Endverbrauchern als die mit Abstand nachhaltigste Marke wahrgenommen werden.

_ Wie wird Sie das ins neue Jahr begleiten?

_ In unserer DNK-Erklärung setzen wir uns ehrgeizige Ziele, die wir in 2024, aber auch weit darüber hinaus, forcieren werden. Wir werden einen systematischen Reduktionsplan mit harten Reduktionszielen vorlegen, um einen möglichst großen und verbindlichen Impact zu erreichen und intensivieren weiterhin unser Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Für Handelspartner und Endverbraucher wird das ganz konkret in der Weiterentwicklung unserer Sortimente, unseren Neuheiten und Services sichtbar.

_ Welche Neuheiten können Handelspartner und Endverbraucher in 2024 erwarten?

_ Grundsätzlich konzentriert sich COMPO auch in der neuen Saison auf die Ergänzung und den Ausbau des nachhaltigen Produktsortiments in allen Kategorien. Seit der Einführung in 2023 überzeugt COMPO BIO GRANUPLANT® Handelspartner und Endverbraucher gleichermaßen. Das nachhaltige Drainagematerial ist zu 100 Prozent naturbelassen, im Unterschied zu herkömmlichem Blähton, dessen energieintensiver Herstellungsprozess aufgrund des großen CO2-Fußabdrucks weder vermittel- noch vertretbar ist. COMPOs regionale Alternative spart im Vergleich zu herkömmlichem Blähton 96 Prozent der Emissionen ein.

Auf Grund der wachsenden Nachfrage nach Pflanzgranulaten für Zimmerpflanzen wird COMPO BIO GRANUPLANT® ab 2024 um eine Indoor Linie erweitert. Mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat und dem COMPO BIO GRANUPLANT® Pflanzendünger reagiert COMPO auf den Bedarf - und das auf Basis zu 100 Prozent natürlicher Inhaltsstoffe. Im Bereich biologischer Rasenpflegeprodukte baut COMPO das Sortiment ebenfalls kontinuierlich aus.

COMPOs BIO Rasenpflege-System ermöglicht Gartenbesitzern eine ganzjährige, umweltfreundliche Pflege ihres Rasens in bewährter COMPO Qualität. Ab 2024 wird die Serie durch den frei verkäuflichen COMPO BIO Rasendünger Unkraut & Moos Stopp erweitert. Der zu 100 Prozent natürliche Dünger sorgt für einen sichtbar gesunden und sattgrünen Rasen. Zudem werden Unkräuter und Moos bei regelmäßiger Anwendung verdrängt.

_ Wird es auch in den Bereichen Pflanzenschutz und Biozide etwas Neues geben?

_ Definitiv wird es das. Mit der zunehmenden Sensibilisierung der Verbraucher für den Schutz von Natur und Umwelt gewinnt auch der integrierte Pflanzenschutz erheblich an Bedeutung. Mit Beginn der Gartensaison 2024 bietet COMPO ein frei verkäufliches Grundstoff-Sortiment als natürliche Alternative zu klassischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln an, das für jeden Bedarf das passende Produkt bietet.

Die Biozidrechts-Durchführungsverordnung führt voraussichtlich ab dem 1. Januar 2025 zu einem Selbstbedienungsverbot für ausgewählte Biozide und macht Abgabegespräche durch sachkundige Personen ähnlich wie beim Pflanzenschutz erforderlich. COMPO reagiert frühzeitig auf diese Entwicklung und ergänzt das bestehende Biozid-Sortiment um Produkte, die auch ab 2025 frei verkäuflich und beratungsfrei bleiben.

Ab der Saison 2024 soll auch die Online-Schulungsakademie um Fortbildungen zur Biozid-Sachkunde ergänzt werden. Uns ist es wichtig, unseren Handelspartnern sowohl ein nachhaltiges und gleichzeitig zukunftsfähiges Produktsortiment zu bieten und sie optimal auf neue Anforderungen vorzubereiten.