05.11.2023

Markt im Monat

Hybride Landgard-Herbst-Ordertage 2023 erfüllen alle Erwartungen

Der Landgard-Fachhandel hat den stationären Teil der Herbst- Ordertage in Oberhausen auch wieder dazu genutzt, Konzepte, Kooperationen und Marken zu präsentieren. Foto: Landgard

Die Landgard-Herbst-Ordertage haben - wie schon die Frühjahrs-Ordertage - im Cash & Carry-Markt Oberhausen und online im Webshop ordertage.mylandgard.de stattgefunden. "Wir haben unsere gesteckten Erwartungen voll erfüllt. Es war die erste hybride Ausgabe der Herbst-Ordertage nach Corona und wir haben nach den positiven Erfahrungen durch die Frühjahrs-Ordertage wieder auf den Standort Oberhausen gesetzt - mit Erfolg.

Bereits nach dem ersten Tag am Sonntag hatten wir den Gesamtumsatz und auch die Kundenanzahl der rein digitalen Herbst-Ordertage 2022 erreicht. Der Veranstaltungsstandort Oberhausen war nicht zuletzt dank des überaus motivierten Teams wieder bestens für die Ordertage vorbereitet. Vielen Dank dafür!", so Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer im Landgard-Fachhandel.

2500 Positionen

Das Sortiment umfasste insgesamt mehr als 2500 verschiedene Positionen und 300 Aktionscontainer. Dazu gehörten unter anderem auch die neue Apfelbaum-Sorte Evelina, die Hydrangea paniculata 'Bloody Marie' sowie die Cercis canadensis-Sorten 'Eternal Flame' und 'Rising Sun', die als Teil der Neuheiten im Sortiment der Herbst-Ordertage präsentiert wurden.

Im Ergebnis hatte die Kundschaft durch dieses Gesamtangebot wieder stationär und online die Möglichkeit, sich mit einem attraktiven Sortiment an Topfpflanzen, Saisonwaren, Deko & Floristikbedarfsprodukten und Baumschulartikeln unter anderem mit Italien-Ware, Obstbäumen, Bonsai und Koniferen zu versorgen.

"85 Prozent des Umsatzes der Herbst-Ordertage entfallen auf den Kauf vor Ort in Oberhausen, die restlichen 15 Prozent haben wir online im Webshop ordertage.mylandgard.de erwirtschaftet. Diese Verteilung untermauert die Bedeutung des stationären Geschäfts, bei dem die Ware unmittelbar in Augenschein genommen werden kann. Außerdem verstehen wir die Ordertage nicht nur als Handelsplatz, sondern immer auch als Kommunikationsplattform.

So haben sich die Herbst- Ordertage Ende August als fester Termin im Kalender der Branche etabliert. Der Spätsommer ist ein guter Zeitpunkt, den Blick auf die kommende Herbstsaison zu richten. Dieses Gesamtkonzept der Herbst-Ordertage gilt es gezielt zu stärken und auszuweiten", so Adrian Hosman, Leiter des Ordertage-Teams im Landgard-Fachhandel.

Betriebs-Vorstellungen

Als Weiterentwicklung gegenüber den Frühjahrs-Ordertagen hatte Landgard Stände in das Konzept aufgenommen, an denen sich einzelne Betriebe vorstellen konnten. Von diesem Angebot haben Gartenbau Köder, Volmary, Verwaay und Orchideen Stolk sowie der Verband Deutscher Garten-Center e. V. Gebrauch gemacht. Darüber hinaus haben sich zehn Betriebe aus dem Ordertage-Partnerland Dänemark mit einem Gemeinschaftsstand präsentiert.

Die Präsentation der internationalen Produktion wird auch zukünftig ein fester Bestandteil der Ordertage sein. "Die ausstellenden Betriebe haben die beiden Tage in Oberhausen intensiv zum Netzwerken genutzt. Sie haben persönliche Kontakte zur Kundschaft und den Landgard-Mitarbeitenden gepflegt und ihre Produkte - hier insbesondere die Neuheiten im Ordertage-Sortiment - vorgestellt", so Stefan Grett-Winkel.

Der Landgard-Fachhandel hat den stationären Teil der Herbst-Ordertage in Oberhausen wieder dazu genutzt, Konzepte, Kooperationen und Marken zu präsentieren, mit denen Verbraucher für hochwertige grüne Produkte begeistert werden können. Dazu gehörten in diesem Jahr die "Landlust Kollektion", "Herbstkunst" und "Festtagsfreude".