Berichte von der IPM
Wildbienen-Paradies aus dem Topf

Es muss nicht immer die üppige Blumenwiese sein - auch auf dem Balkon lässt sich mit den richtigen Pflanzen eine Blütenpracht schaffen, denen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. nicht widerstehen können.
Töpfe und Kästen
Da Bienen und andere Insekten für die Bestäubung unverzichtbar sind, ist es wichtig, ihnen das entsprechende Nahrungsangebot zu bieten, damit sie aktiv bleiben. Jedoch nicht alle klassischen Sommer-Blüher sind bienenfreundlich. Etwa Petunien oder andere Blumen mit gefüllten Blüten bieten wenig Pollen und Nektar.
Was die Bienen erfreut, sind Kräuter wie Melisse, Salbei, Oregano oder Sommerblumen wie Kapuzinerkresse, Zinnie und Vanilleblume. Auch länger blühende Arten wie Lavendel, Wandelröschen, Buschmalve, Männertreu oder Katzenminze bereiten in Kästen, Kübeln und Töpfen ein "Festmahl" für viele Insekten. Für den Einsatz zur Bepflanzung von Balkonkästen und -kübeln eignet sich zum Beispiel die vegane Bio-Erde DUFTEND! von Floragard.
Die torffreie Spezialerde sorgt bei Rosen, Zitrus- und anderen Kübelpflanzen für gesundes Wachstum und prächtige Blütenbildung. Sie enthält den besonderen Dünger Flora Veggie-Mix und fein abgesiebten Grünschnittkompost zur Nährstoffversorgung.
Dank pufferndem Vital-Ton werden die Nährstoffe bedarfsgerecht an die Pflanzen abgegeben. Beigefügter Bims erhöht die Strukturstabilität der Erde. Für das Umtopfen der bienenfreundlichen Kräuter sollte eine schonend aufgedüngte Erde verwendet werden, wie beispielsweise die Floragard AROMATISCH!.