24.10.2022

Die Vielfalt von Verkaufsgewächshäusern im Überblick

Ansprechende Präsentation von Blumen und Pflanzen

Gewächshausareale, in denen Pflanzen präsentiert werden, sind mit Dachlüftungen versehen. Foto: Rabensteiner/Lars Gruber

Verkaufsgewächshäuser sind eine ideale Möglichkeit, Blumen, Pflanzen und Zubehör ansprechend und verkaufsfördernd zu präsentieren. Mittlerweile kennen wir nicht nur klassische Glaswandgewächshäuser, sondern auch unterschiedliche Spielarten in der Außengestaltung, wie hölzerne Giebel oder rote Backsteinwandelemente. Dr. Andrea Brill hat sich informiert.

A uch Architektinnen und Architekten lassen sich immer mehr einfallen, um den Gewächshäusern eine besonderes Äußeres zu verleihen. Neben gestalterischen Fragen spielt aber auch eine Vielfalt an technischen Aspekten beim Bau eines Verkaufsgewächshauses eine Rolle. Allein bei der Verglasung bestehen verschiedene Möglichkeiten.

Eine Dreifach-Verglasung beispielsweise hat ein hohes Gewicht und bedeutet eine Zusatzlast für die Konstruktion. Auch ist sie wegen der Dicke der Glasschicht weniger lichtdurchlässig. Daher fällt die Entscheidung häufig auf eine einfache Verglasung. Es bestehen aber auch Alternativen zu Glas, wie zum Beispiel Polycarbonat, das günstiger ist und durch das diffusere Licht eine angenehme Atmosphäre schafft.

Darüber hinaus schafft UV-durchlässiges Glas bei Gewächshäusern eine Atmosphäre, die dem Outdoor-Klima nahe kommt, was der Blütenausfärbung zugutekommt.

Schattenbildung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Bau eines Verkaufsgewächshauses ist die Schattenbildung. Der richtige Schatten fördert eine lange Haltbarkeit der Pflanzen, Schrumpf-Armut und sorgt für ein günstiges Klima. Wichtig ist hier die Wahl des richtigen Materials, das vor allem aus schwer entflammbaren Stoffen mit langer Garantie auf UV-Beständigkeit bestehen sollte.

Ein Risiko bei Verkaufsgewächshäusern ist zudem die Brandgefahr, die aus leicht entzündbaren Schirmen resultieren kann. Versicherungen empfehlen daher den Einsatz von schwer entflammbaren Schattier-Geweben. Auch sind sogenannte "Air"-Versionen mit erhöhter Luftdurchlässigkeit oder doppellagige Schirme mit zusätzlicher Energieeinsparung von 16 bis zu 19 Prozent mögliche Schattenspender.

Im Zuge der immer heißer werdenden Sommermonate spielen mittlerweile auch Klimaanlagen bei der Planung eine größere Rolle. Während vor Jahren noch Gewächshäuser die Wärme für die Pflanzen garantieren sollten, ist es nun mehr auch die Hitze, vor der die Pflanzen geschützt werden müssen. In südlichen Regionen beispielsweise sind viele Verkaufsgewächshäuser bereits mit Kühlung ausgestattet. Reguliert werden kann das Klima auch mit speziellen isolierenden Eindeckungen, Belüftungssystemen oder Sprühnebelanlagen.

Bei den großflächigen Verkaufsgewächshäusern sind den Innengestaltungen keine Grenzen gesetzt. Foto: Thermo-System-Krötz
Weihnachtliche Stimmung beim Verkauf. Foto: Thermo-System-Krötz

Drei Gewächshaustypen

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Verbreitet sind aber im Prinzip drei Gewächshausgrundtypen, die aufgrund ihrer Bauweise unterschieden werden: Die Venlo-Gewächshäuser mit hoher Lichttransmission verfügen über Kappen in jeder gewünschten Breite bis maximal 4,8 Meter. Die Stützenhöhen können bis zu 12 Metern hoch reichen und die Standard-Lüftungssysteme arbeiten bis 45 Prozent der Bodenoberfläche.

Breitschiff-Gewächshäuser können mit Schiffbreiten in jeder gewünschten Größe gebaut werden. Auch ihre Stützenhöhen haben Höhen bis zu 12 Metern. Sie sind mit Standard-Belüftungssystemen bis 50 Prozent der Bodenoberfläche oder doppelt durchgehenden Belüftungssysteme ausgestattet.

Beliebt sind darüber hinaus Cabrio-Gewächshäuser, deren Dach geöffnet werden kann. Hier liegen die Kappenbreiten bis maximal 4,8 Meter vor. Die Besonderheit liegt in zwei Dachhälften, die unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden können sowie einem Cabrio-Dach mit der Möglichkeit einer sogenannten "Unterlüftung", so dass das Cabrio-Gewächshausdach auch bei Niederschlag geöffnet bleiben kann.

Sonderkonstruktionen aus Stahl können den Gewächshäusern in Form von Gebäudeüberdachungen oder einem Atrium beispielsweise zusätzlichen Charme verleihen. Beliebt sind auch Bogenkonstruktionen aus Stahl oder Holz.

Der Spezialist Gewächshausplaza baut Gewächshäuser in einer großen Bandbreite an Stilen und Gestaltungsmöglichkeiten. In der Breite rangieren die Modelle in den folgenden Gruppen: bis 100 Zentimeter breit; 100 bis 200 Zentimeter breit, 200 bis 300 Zentimeter breit, 300 bis 400 Zentimeter breit und ab 400 Zentimeter breit. An Stilen bietet Gewächshausplaza die Kategorien Klassisch, Mini & Klein, Rundbogen, Viktorianisch oder als Orangerie. An Dachformen ermöglicht der Gewächshausbauer Satteldach, Pultdach, Viktorianisch, Oktogon und das Anlehndach.

Entscheidende Kriterien für die Wahl eines bestimmten Gewächshauses sind der vorhandene Platz, die gewünschte Verwendungsart und natürlich das Budget. Bei den Materialien hat Gewächshausplaza Häuser aus Aluminium- oder Holzrahmen, mit Einscheibensicherheitsglas (ESG), Nörpelglas oder Stegplatten aus Kunststoff im Angebot. Auch bei der Gebäudeform bietet der Spezialist eine große Variantenbreite. Neben der klassischen rechteckigen Grundform sind T-Modelle mit Kapelleneingang und viktorianischen Stilelementen, octagonale und Pavillon-Formen ausführbar.

Darüber hinaus unterscheiden wir die Häuser hinsichtlich der Lage und Bauart. Ein freistehendes Gewächshaus beispielsweise ist flexibel in der Ausstattung. Manuelle oder automatisch bedienbare Dachfenster, Heizung und Bewässerung erlauben es, die richtigen Klimabedingungen für das gewünschte Pflanzensortiment zu schaffen. Bei freistehenden Gewächshäusern ist in der Regel ein festes Fundament erforderlich.

Ein Anlehngewächshaus hat eine offene Seite und lehnt sich an eine vorhandene Garagen- oder Hausmauer an. Weil das Anlehngewächshaus stabil an der Wand fixiert wird, ist dieser Haustyp sturmsicher und schneller aufzubauen als ein freistehendes Gewächshaus. Optimal eigenen sich Südmauern für Anlehngewächshäuser. Aber auch Südwest- und Südost-Ausrichtungen sind denkbar.

Besonders schön sind Gewächshäuser im viktorianischen Stil. Foto: GewächshausPlaza

Englische Gewächshäuser

Darüber hinaus sind Mauergewächshäuser den typisch englischen Gewächshäusern der viktorianischen Zeit nachempfunden. Neben ihrer optischen Wirkung haben sie praktische Vorteile. Die Mauern sind hochgezogene Fundamente, auf denen das Gewächshaus sturmsicher Wind und Wetter trotzt. Gleichzeitig halten die Mauern Schnecken und andere Schädlinge fern.

Ein Mauer-Gewächshaus steht formschön und fügt sich optimal auch in Hanglagen ein. Bodenfrost hat es zudem schwerer, durch Mauern als durch Glaswände zu dringen. Noch sind Holz-Glas-Konstruktionen in Deutschland eher bei Wintergärten als bei Gewächshäusern zu finden. Gewächshausplaza bietet aber bereits formschöne Holz-Modelle aus edlem Zedernholz. Ein hochwertiges Gewächshaus aus robustem Hartholz schafft durch sein ausgleichendes Klima ideale Wuchsbedingungen.

Je nach Größe der gewünschten Verkaufsfläche kann das Gewächshaus in unterschiedlichsten Flächenmaßen rangieren. Ein Spezialist für großflächige Verkaufsgewächshäuser ist die Firma Thermo-System-Krötz mit 30-jähriger Erfahrung. Im Angebot sind beispielsweise Standarbeiten zwischen 6 und 12 Metern, bei einer beliebigen Länge im 2-Meter-Raster. Die Stehwandhöhe variiert zwischen 2 und 4 Metern. Möglich ist die ein- oder mehrschiffige Bauweise in Satteldachkonstruktion.

Auch beim Eindeckmaterial bestehen viele Möglichkeiten. Neben Stegdoppel- und Stegdreifachplatten, sind Sandwichplatten im lichtundurchlässigen, aber energieeffizienten Dach- und Stehwandbereich eine Option. Bei den Folien rangieren zudem mehrere Varianten. Thermo-System-Krötz erprobt seit Jahren Folien mit Garantie für Produktionsgewächshäuser, so zum Beispiel die Einfachfolie, aufblasbare Doppelfolie, Luftpolsterfolie oder die F-Clean-Folie. Verkaufsgewächshäuser von Thermo-System-Krötz verfügen über Stehwände und Giebel mit VSG-Doppelverglasung, eine ein- oder zweiseitige Dachlüftung sowie Flügelbreiten von 2 Metern.

Mauergewächshäuser den typisch englischen Gewächshäusern der viktorianischen Zeit nachempfunden. Foto: GewächshausPlaza