14.10.2021

Pflanzgefäße und Floristikbedarf

Vielseitiges Wandsystem für Innen und Außen

Das montierte WallSystem. Abb.: Aponix

Wer längerfristig bepflanzte Wände im Innen- und im Außenbereich installieren und genießen möchte, greift lieber zu einem System, das auch eine langfristige Wartung, Bestückung und Pflege erlaubt. Systeme, bei denen die Innenräume schwer zugänglich sind oder Vlies verwenden, wird diese Wartung nach bereits einer Saison schon beschwerlich.

Aponix hat hier ein vielseitig verwendbares und modulares Wandsystem geschaffen, das aus drei Bauteilen besteht und einfach zu installieren ist: Basis ist ein verschraubbares Wandmodul (20 x 20 Zentimeter groß, 10 Zentimeter tief), das sich in Reihen und übereinander an einfachen vorinstallierten Profilschienen montieren lässt. Die Module halten sich dabei gegenseitig wie Dachschindeln aneinander fest.

In der obersten Reihe wird ein Bewässerungsrohr mit Tropfern beziehungsweise Emittern gelegt, das dann mit einem Deckel verdeckt wird. Jedes Modul verfügt über ein eigenes kleines Reservoir in dem es bis zu 250 Milliliter Wasser/Nährflüssigkeit speichern kann, bevor über zwei Haupt- und zwei Notüberläufe das Wasser weiter in die darunterliegende Reihe auf den nächsten, schräg einliegenden Pflanztopf geleitet wird. Bei Bedarf kann man die Reservoir-Funktion anpassen und die vorgehaltene Menge reduzieren.

In der untersten Ebene kann über ein Standard 32 Millimeter PVC-Rohr das Wasser wieder eingefangen und abgeleitet werden. Das System kann somit auch als ein rezirkulierender Aufbau eingesetzt werden, beispielsweise in einem Aquaponik- oder Hydroponik-System.

Die Pflanzen können über einen einklickbaren Pflanztopf (Breite 22 Zentimeter, Höhe 11 Zentimeter, Tiefe12 Zentimeter) mit Pflanzen bestückt werden. Hierbei spielt die Auswahl des Substrats mit seinen benötigten Eigenschaften eine wichtige Rolle: Von der Hydrokultur bis zur Beerenkultur, von blättrigen pflegeleichten und robusten Pflanzen zur Sukkulente oder auch essbare Pflanzen sind denkbar. Die Töpfe können jederzeit entnommen und gewechselt werden. Mit einem zweiten Satz Topfeinschüben könnte man so jederzeit die Bepflanzung austauschen oder beispielsweise bei der Verwendung als Kräutergarten neue Jungpflanzen schnell und einfach austauschen. Die Topfeinschübe sind dazu geeignet, dass man damit Jungpflanzen auf Fluttischen vorzieht. Bei Bedarf passen auch zwei gekaufte Kräuter-Töpfchen nebeneinander hinein.

Hitze durch Sonneneinstrahlung im Innenraum wird durch den Luftraum nach oben durch jedes Modul abtransportiert. Diverse Lufteinlässe am Topfeinschub sorgen für gute Bedingungen im Innenraum an jedem Aufstellort inklusive ausreichend Sauerstoff an den Wurzeln.

Für langfristig gedachten Installationen an Gebäuden, natürlich auch im privaten Bereich oder im eigenen Garten können geeignete und qualitativ hochwertige Infrastruktur-Bauteile wie das living WallSystem von aponix eingesetzt werden, um nachhaltig und einfach wartbar mehr Grün und Vegetation in unsere Lebensräume zu bringen.

Anwendungsbereiche

  • Lärmschutz, Isolierung im Winter wie im Sommer, Gebäudeschutz, Energieeinsparung.
  • Sturmwasserretention, Bewirtschaftung mit Regenwasser.
  • Artenschutz und Förderung urbaner Biodiversität, Schaffung von Ersatzlebensräumen und Nutzung des Flächenpotentials.
  • Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität.
  • Verbesserung des Arbeits- und Wohnumfelds, Nutzung als architektonische Gestaltungselement beispielsweise als Blickschutz.
  • Förderung von Gesundheit und Lebensqualität.
  • Zukünftig wäre auch Nutzung und Bepflanzung mit essbaren Pflanzen und das eigenverantwortliche und gemeinschaftliche Betreiben solcher "Gärten" im öffentlichen oder im semi-öffentlichen Raum denkbar.

Weitere Anwendungsbereiche und Effekte von sogenannten "Living Wall"-Systemen:

Die Bauteile werden in Deutschland gefertigt. Das Material ist ein PP mit Flammschutz, lebensmittelecht für essbare Pflanzen und in der Farbe Moosgrau für das Modul und den Deckel und Braungrau für den Topfeinschub.