13.10.2021

Neue Trends bei Kübeln, Töpfen und Schalen

Der richtige Auftritt für Pflanzen

Mit den richtigen Gefäßen stehen Pflanzen im Mittelpunkt. Foto: GMH/FvRH)

Pflanzen müssen inszeniert werden, wenn sie nicht im Gartenbeet stehen. Ob draußen oder drinnen, verleihen Töpfe, Kübel und Schalen den Pflanzen und Blumen den ästhetischen Rahmen. Dr. Andrea Brill hat sich einen Überblick verschafft.

Pflanzenkübel sind die passenden Gefäße für den Außenbereich. In ihnen können auch mediterrane Pflanzen, die viel Sonne brauchen und nicht winterhart sind, die kalte Jahreszeit überstehen; denn im Kübel können die Pflanzen im Winter einfach an einen warmen Ort gestellt werden. Früher waren dies in Schlossanlagen die Orangerien. Kübel gibt es in den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Terrakotta oder Holz. Je nach gestalterischer Zielsetzung bietet die große Bandbreite an Material und Farbe zahlreiche Möglichkeiten. Ein Trend, der sich derzeit absetzt, sind puristische Formen und gedeckte Farben wie Grau und Anthrazit. Sie harmonieren mit moderner Haus- und Gartenarchitektur.

Bestimmte Kunststoffarten wie Polyethylen erfreuen sich bei Pflanzenliebhabern an großer Beliebtheit, da sie frostbeständig und UV-beständig sind. So können diese Kübel das ganze Jahr über draußen stehen. Auch ist Kunststoff robust und langlebig. Er verträgt sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen ohne Probleme und bleibt dabei unverändert in seinem Aussehen. Kunststoff ist zudem pflegeleicht und lässt sich leicht mit einem feuchten Lappen und einem Reinigungsmittel oder Seife reinigen. Der wichtigste Vorteil des Kübels liegt in seiner Größe, in ihnen können sich die Wurzeln entfalten und wachsen. Kübel eignen sich auch gut als Raumteiler, in dem man zum Beispiel drei bis vier gleichartige Kübel nebeneinander stellt.

Mit dem quadratischen Pflanzkübel „Capri“ in Anthrazit unterstreichen Pflanzenliebhaber ein puristisches Dekor. Foto: Pflanzen-Kölle

Mit dem quadratischen Pflanzkübel "Capri" in Anthrazit unterstreichen Pflanzenliebhaber ein puristisches Dekor. Ganz gleich ob auf Balkon, Terrasse oder am Hauseingang, der schlichte Kübel mit seiner nach oben sich erweiternden quadratischen Form betont eine klassische Note bei gleichzeitig moderner, puristischer Aura.

Durch das schlichte Design gibt er vielen Pflanzen den richtigen Rahmen, ob langblättriger Sansevieria, einem kugelrunden Buchs oder einer üppigen Hortensie. Praktische Vorteile des Kübels liegen in der Frostsicherheit, der UV-Beständigkeit sowie der Stoßfestigkeit des Pflanzgefäßes. Mit einer Höhe von 45 Zentimetern, einer Breite und Länge von jeweils 27 Zentimetern bietet er ausreichend Raum zur Entfaltung der Pflanze.

Natursinn

Gartenliebhaber mit Natursinn werden sich für den grauen Pflanztopf Drypot interessieren. Mit einer eher niedrigen Höhe von 22 Zentimetern eignet er sich für draußen und drinnen. Das Pflanzgefäß besteht aus einem grauen Weidekorb und einem fest integrierten Einsatz, auf dessen Boden auch das Gefäß steht. Der Korb selbst hat keinen Boden. Der Kunststoffeinsatz macht den runden Pflanztopf absolut wasserdicht.

Wiederum puristisch schön ist die Pflanzschale "Leila" von Kölle. Mit einem Durchmesser von 52 Zentimetern und einer Höhe von 20 Zentimetern fasst die graue schlichte Schönheit ein Erdvolumen von 24 Litern. Die Oberfläche ist fein strukturiert bei gleichzeitiger Stoßfestigkeit.

Auch diese Schale ist UV- und frostbeständig und eignet sich aufgrund ihrer Größe ebenso für drinnen und draußen. Dank des leichten Polyethylenkunststoffs ist das Gefäß einfach von einem Ort zum anderen zu transportieren und auch das Reinigen macht keine Umstände.

Die Pflanzschale „Leila“ mit einem Durchmesser von 52 Zentimetern und einer Höhe von 20 Zentimetern fasst ein Erdvolumen von 24 Litern. Foto: Pflanzen-Kölle

Mit Rillenoptik

Ein besonders schöner Kübel ist das Pflanzgefäß "Jasmin" in noblem Anthrazit mit Rillenoptik. Mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern und einer Höhe von 60 Zentimetern erlaubt er ein Füllvolumen von 48,5 Litern für große und hochwachsende Pflanzen, wie Bogenhanf oder Pyramidenbuchse.

Aus stabilem Kunststoff gefertigt und mit der dekorativen Rillenoptik ist dieser Kübel ein wundervoller Blickfang auf Balkon, Terrasse, im Garten oder am Hauseingang. Es ist frostsicher und UV-beständig sowie stoßfest. Der Pflanzenspezialist Kölle weist darauf hin, dass Gefäße mit nach oben sich erweiternder Öffnung sicherer als bauchige sind, da sich die gefrorene Erde im Winter nach oben ausdehnen kann. Gefrierende Staunässe verursacht Frostschäden. Hilfreich ist hier eine Drainageschicht, wie zum Beispiel eine circa 5 Zentimeter hohe Schicht Tongranulat, das mit einem Vlies abgedeckt wird.

Um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, sollten Töpfe auf so genannte "Füßchen" gestellt werden. Dem puristisch-modernem Trend entspricht der Pflanztrog Kubus Stone von Kölle. Unterstrichen wird diese Ästhetik nicht nur durch die Farbe Anthrazit, sondern auch durch die geradlinige Form des Quaders, der in drei verschiedenen Größen angeboten wird. Auch hier sorgt der Kunststoff Polyethylen, dass die Pflanzgefäße stoßfest, frostsicher und UV-beständig sind. Sie verschönern sowohl Außen- wie auch Innenbereiche. Der Trog misst an Höhe 27 Zentimeter und 30 Zentimeter an Breite und Länge.

Originell in der Form ist der Pflanzkübel-Treppe "Kubus". Ebenfalls in Anthrazit unterstreicht auch er moderne Optik. Er fasst insgesamt 60 Liter Erdvolumen bei den Maßen von 60 x 27 x 60 Zentimetern.

Er bietet mit den treppenartig gestaffelten Gefäßen eine ausgefallene dekorative Lösung und ist dank des widerstandsfähigen Kunststoffs stoßfest, UV-beständig und frostsicher, also bestens für den Outdoor-Bereich geeignet.

Zur Abgrenzung oder als attraktiver Akzent im Eingangsbereich dient der 70 Zentimeter hohe Pflanztrog Gartensilber. Farblich ebenfalls dem Trend entsprechend in Anthrazit gehalten, in puristischer Quaderform und mit den Maßen circa 90 x 40 x 70 Zentimeter kann er in dem Hochformat eine Mauer ersetzen. Der Blumenkübel wird aus rostfreiem Stahl mit abschließender KLT-Beschichtung hergestellt, mit fachmännisch verschliffenen Schweißnähten. Durch den Stahl hat dieser Kübel ein ansehnliches Gewicht von 53 Kilogramm und erlaubt eine Füllmenge von 91 Litern.

Kübelset

Ebenfalls mit einer Höhe von 90 Zentimetern passt das Kübelset Lechuza Cubico Cottage 30 zu diesem Pflanzentrog. Die granitfarbene Pflanzsäule mit dekorativer Flechtoptik macht sich gut sowohl in der Wohnung als auch auf Balkon oder Terrasse.

Stabil und standfest, ist diese hohe Pflanzsäule mit dem bewährten Lechuza-Erd-Bewässerungs-System im funktionalen Pflanzeneinsatz ausgestattet. Damit werden die Pflanzen "im Verborgenen" mit genau der Menge an Wasser versorgt, die sie für ein optimales Wachstum benötigen. Ein herausnehmbarer Pflanzeinsatz und stabile Tragegriffe erleichtern die Bepflanzung und den Transport, auch von großen Pflanzen.

In Deutschland hergestellt

Im Set enthalten ist alles, was für die Pflege und zum Einpflanzen notwendig ist: vom Lechuza-Pflanzgefäß über den Pflanzeinsatz und das Granulat für die Drainageschicht bis hin zum Wasserstandsanzeiger. Diese Pflanzgefäße der Marke Lechuza werden ausschließlich in Deutschland hergestellt und sind 100 Prozent recycelbar. Sie sind witterungsbeständig und UV-, frost- und bruchsicher. Die quadratische Form mit den Maßen 56 Zentimeter (Höhe) und jeweils 30 Zentimeter an Breite und Tiefe unterstreicht das moderne Design. Das Kunststoffmaterial Polypropylen erlaubt ein leichtes Gewicht von 5,2 Kilogramm bei einer Füllmenge von 14 Litern.

Ein vielleicht außergewöhnliches Material für Pflanzgefäße ist Beton. Wenn wir es auch am ehesten von wenig attraktiven Großkübeln im öffentlichen Raum aus den 1980er-Jahren her kennen, erlebt Beton derzeit ein Revival, auch als Pflanzgefäß. Der Beton passt sich beispielsweise in einen Steingarten an. Das nackte rohe Material harmoniert mit Kiesflächen oder auch, als Reihe aufgestellt, als Begrenzung zum Nachbargarten. Der Beton verleiht dem Kübel eine große Robustheit und Witterungsbeständigkeit. Vor allem schlichte Grünpflanzen, exotische Pflanzen wie Sukkulenten harmonieren in dem Kübel aus rauen Material.

Edles Ambiente mit Holz

Eine ganz andere Stimmung verbreitet der hellgraue Habau-Pflanzkasten aus Holz. Den Klassiker kennen wir vor allem aus Schlossgartenanlagen.

Er verleiht aber auch dem heimischen Privatgarten ein schönes und edles Ambiente. Ob Zitronenbäumchen, Palme, Buchs oder Rhodhodendron, der helle, quadratische Holzkübel gibt jeder Pflanze den angemessenen Auftritt. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von 35 Zentimetern können auch Kinder in diesem Kübel ihre ersten Versuche als Gärtner und Gärtnerinnen starten, Standfüße an den Ecken sorgen nicht nur für stabilen Halt bei Wind und Wetter, sondern bieten darüber hinaus einen noch weitaus wichtigeren Vorteil: Sie schützen das Beet vor Staunässe und beugen somit der Bildung von Schimmel vor. Die maßgeschneiderte, perforierte Folie im Innenraum des Pflanzkastens unterstützt diesen Effekt zusätzlich.

Der Robinienkübel von Dehner ist nach traditioneller Art gebaut, das zugeschnittene und passend gehobelte Holz wird mit den verzinkten Metallreifen zusammengehalten. Foto: Dehner

Ein weiterer Vorteil der Holz-Pflanzkästen ist, dass die Pflanzen im Winter unproblematisch ins Warme gebracht werden können. 35 Zentimeter hoch und jeweils 46,5 Zentimeter breit und tief unterstreicht die quadratische Form den klassischen Charakter im Garten.

Holz, das natürliche Material, erinnert immer auch an alte Zeiten, in denen es der vorherrschende Stoff für alle denkbaren Gegenstände und Objekte war. Mittlerweile durch andere Materialien ersetzt, erlebt Holz aber immer wieder eine Renaissance.

So auch in Form des Robinienkübels von Dehner. Er ist nach traditioneller Art gebaut, das zugeschnittene und passend gehobelte Holz wird mit den verzinkten Metallreifen zusammengehalten.

Der Robinienkübel ist vielseitig und erstrahlt am besten in üppiger Blütenpracht, womit er zum Anziehungspunkt für Bienen wird. In der Adventszeit wiederum kann er mit einer Konifere erstrahlen, die zuweilen mit Schnee bedeckt ist, oder mit einer Lichterkette auf Tannengrün. Mit einer Höhe von 30 Zentimetern und einem ebenso großen Durchmesser bringt er 5,3 Kilogramm an Gewicht auf die Waage.

Mit Beleuchtung

Einen ganz anderen Akzent setzt der beleuchtetet Kübel Domus. Obwohl aus Kunststoff handelt es sich bei diesem Kübel um einen umweltfreundlichen Kübel mit hoher Langlebigkeit.

Er eignet sich für drinnen und draußen und das Besondere ist die Möglichkeit, ihn zu beleuchten. Mit ihm lassen sich Gärten oder einzelne grüne Areale auch an Sommerabenden effektvoll zur Geltung zu bringen.

Der Kübel Domus lässt sich innen und außen einsetzen und das Besondere ist die Möglichkeit, ihn zu beleuchten. Foto: Dehner

Im Außenbereich ist der widerstandsfähig gegen alle Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Frost oder Extremtemperaturen. Zudem lässt er sich einfach wiederverwerten und erfüllt damit den wichtigen Aspekt der Umweltfreundlichkeit.

Die Beleuchtung erfolgt über ein Kabel von circa 2,5 Metern Länge, das in eine Schuko-Steckdose gesteckt wird. Das Loch für das Leuchtmittel hat einen Durchmesser von circa 70 Millimetern (Leuchtmittel sind nicht im Lieferumfang enthalten). Dieser Kübel ist 60 Zentimeter hoch, hat einen Durchmesser von 48 Zentimetern und dank des Kunststoffes ein leichtes Gewicht von 4,5 Kilogramm.