Licht im Garten, auf Balkon und Terrasse
Stimmungsvolle Gartensommerabende

Was ist schöner als an warmen Sommerabenden lange im Garten oder auf der Terrasse zu sitzen. Nach Sonnenuntergang sind aber Leuchten nicht nur notwendig, damit man nicht im Dunkeln sitzt, sondern auch empfehlenswert, da sie eine besondere Atmosphäre schaffen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: von der umweltfreundlichen Solarlampe im Bauhausstil, über farbiges Licht verströmende Pflanzgefäße bis hin zur Lichtskulptur. Dr. Andrea Brill hat sich informiert.
Unter den modernen Gartenleuchten finden sich immer mehr Solarleuchten. Sie speisen sich aus umweltfreundlicher regenerativer Sonnenenergie. Das warmweiße Licht verbreitet über Garten und Terrasse eine stimmungsvolle Atmosphäre und kann auch fern vom Haus aufgestellt werden, weil die Lampen kabellos sind. Das integrierte Solarpanel speichert tagsüber die Sonnenenergie und gibt sie bei Dunkelheit über einen Akku ab. So spenden die Leuchten abends über viele Stunden Licht, das über einen Drei-Stufen-Dimmer reguliert werden kann. Ein 2 Meter langes USB-C-Kabel kann die Leuchte auch auf herkömmliche Weise aufladen, wenn tagsüber zu wenig Sonne schien.
Auf dem Internetportal www.gartenleuchten.de findet sich eine große Kollektion kabelloser Außenleuchten, die portabel sind und damit flexibel im Garten ihren Platz finden können. Mit ihren klaren Linien bieten beispielsweise vom Bauhaus inspirierte würfelförmige Lampen in rechteckigem, stabilem Gestell eine Antwort auf modernen Lifestyle. Die Leuchten sind mit einem transluzenten, witterungs- und UV-beständigen Outdoor-Stoff bespannt, das Solarpanel, das die Sonnenstrahlen einfängt, sitzt bündig eingelassenen auf der Oberseite des Würfels und ein zweiter innenliegender Würfel aus transluzentem Polycarbonat sorgt für ein gleichmäßiges Lichtbild. Das Spannende an diesen Solarleuchten ist das klare schlichte Design bei gleichzeitig warmem und weich gestreutem Licht. Sie bereichern damit die moderne Lounge-Ecke auf der Terrasse.

Solarleuchten
Die Solarleuchten funktionieren sehr einfach: Das Solarpanel speichert tagsüber die Sonnenstrahlen und gibt die Energie an einen Lithium-Ionen-Akku ab, so dass die Leuchten unabhängig von Verkabelung aufstellbar sind. Der Drei-Stufen-Dimmer lässt die Helligkeit der 5 Watt und 230 Lumen starken Leuchten in drei unterschiedlichen Leuchtlängen regulieren. Auf Stufe 1 geben die Solar Außenleuchten bis zu 24 Stunden am Stück, auf Stufe 2 bis zu zwölf Stunden und auf Stufe 3 bis zu sechs Stunden ein sanftes Licht im Farbton 2700 K ab, das nach unten in das Glas fällt und an den Riffelungen gebrochen wird. Neben dem innovativen Design profitieren die Solarlampen von hochwertigen und langlebigen, wind- und wetterfesten Materialien, wie schwarz pulverbeschichtetes Aluminium und weißer Outdoor-Stoff. Gemäß der Schutzart IP65 ist die Außenleuchte staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt, so dass sie auch mal im Regen stehen kann. Die Leuchten sind in den zwei Höhen 480 und 710 Millimeter und in einer Breite und Tiefe von 230 Millimetern erhältlich. Sie können in diesen Formaten sowohl auf dem Boden stehen als auch auf einem Mauerabsatz oder Beistelltisch.
Umweltfreundliche Beleuchtung muss nicht eintönig sein, sondern zeigt sich in den schönsten Variationen. So zum Beispiel in einer kugelförmigen Glasleuchte, die an ein Windlicht erinnert. Der Glaskörper besteht aus mundgeblasenem Kristallglas, auf dem der obere Teil der Leuchte aus pulverbeschichtetem Aluminiumguss mit Bronzefinish sitzt. Das Solarpanel produziert ein LED-Licht in einer warmweißen Lichtfarbe. Hier sorgt der Lithium-Ionen-Akku für einen Lichtstrom von 75 Lumen. Die Betriebsdauer kann bei diesen Leuchten ebenfalls auf drei unterschiedliche Stufen eingestellt werden: auf bis zu vier Stunden, sechs Stunden und zwölf Stunden. Auch hier sorgt die Schutzart IP65 für ein robustes Äußeres und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. Die Kugel-Solarleuchte ist 240 Millimeter breit und kann in den zwei Höhen 231 und 351 Millimeter erworben werden. Diese Formate prädestinieren die windlichtartigen Kugelleuchten zum Aufstellen auf Mauerabsätzen, Fensternischen oder auf Tischen.

Ebenfalls flexibel in der Positionierung ist die große Akku-Tischlampe, die durch ihre Größe, Wärme, und ihren eigenständigen Charakter eine ideale Gartenleuchte ist. Dank eingebauter Batterie und des USB Port sind sie wieder aufladbar und unabhängig von einer Steckdose. Die Tischlampe besticht durch ihre puristische Form und mit dem modernen kabellosen Konzept und dem Eiche-Schichtholz-Henkel kann sie überall im Garten platziert werden, sogar an Baumästen. Die knapp 44 Zentimeter große Tischleuchte wurde im Jahr 2016 mit dem internationalen Red Dot Designpreis ausgezeichnet. Sie erinnert an einen Pilz, dessen Kopf auf Knopfdruck zu strahlen beginnt. Durch den matt, weißen, kippbaren Lampenschirm aus Polycarbonat strahlt die mit LEDs bestückte Designerlampe ihr Licht überwiegend diffus aus. Etwas mehr Licht entweicht, wenn der Schirmkopf leicht geneigt wird. Durch den Drei-Stufen-Dimmer kann das Licht zusätzlich in seiner Intensität reguliert und an die gewünschte Lichtstimmung angepasst werden. Der Akku reicht bis zu fünf Stunden ohne Aufladung, bei gemütlichem Stimmungslicht sogar bis zu 20 Stunden.
Äußerst dekorativ sind Solarleuchten in Steinform und in unterschiedlichsten Farben. Sie lassen sich im Garten verteilen und setzen bunte Akzente im Gartendesign. Sie sind aus hochwertigem, UV-beständigem Polyethylen gefertigt und das ganze Jahr über einsetzbar. Dank moderner LED-Technik und einem Dämmerungssensor schalten sie sich automatisch bei Eintritt der Dunkelheit ein. Sie haben eine Leuchtdauer bis zu sechs Stunden und können sowohl außen als auch innen oder einzeln oder in Gruppen zur Dekoration aufgestellt werden. Sie sind ideal, um Garten, Terrasse und Balkon für die Gartenparty zu schmücken.
Edler Akzent
Ein effektvoller und edler Akzent kommt mit der italienischen Designerleuchte in filigraner Bogenform aus Bronze in den Garten (s. Abb. 1 oben). In der Form eines Edelstahlkäfigs erinnert sie an jahrtausendealte chinesische Papierlaternen mit ihrer filigranen Optik. Diese Gartenleuchte besteht aus zarten Edelstahlstäben, die eine bauchige Form um den zylindrischen Leuchtschirm bilden. Das eingesetzte E-27-Leuchtmittel gibt blendfreies Licht indirekt in die Umgebung ab und setzt elegante Lichtakzente, die vom glänzenden Bronze-Finish des Käfigs verstärkt werden. Auch hier werden die Anforderungen der Schutzart IP65 erfüllt, das Innenleben der Lampe ist gegen Spritzwasser und Staubpartikel geschützt. Daher dürfen die Designleuchten überall im Außenbereich installiert werden. Diese Designerleuchte wird ausschließlich in Italien in manueller Arbeit hergestellt. Die drei erhältlichen Formen des Edelstahlkäfigs der Bodenleuchte sind wahlweise in Bronze oder weiß erhältlich, ebenso als Boden- oder Pendelleuchte in jeweils fünf Versionen in den Durchmessern: 84 Zentimeter, 57 Zentimeter und 55 Zentimeter.
Neben der effektvollen Beleuchtung durch diverse aufstellbare Lampen wird die Außenbeleuchtung über Spots und Bodenleuchten immer beliebter. Hier präsentiert beispielsweise Nostalux, seit mehr als 50 Jahren auf dem Markt, eine große Auswahl an Gartenspots und Bodenspots für draußen. Nostalux bietet in einem Ausstellungsraum im holländischen Zwaagdijk und im Webshop mehr als 2000 Außenlampen in allen denkbaren Designs: von der klassischen, ländlichen und nostalgischen Außenbeleuchtung bis hin zur modernen Design-Außenbeleuchtung, von speziellen Lampen, wie Hängelampen, Kettenlampen, Gartenlaternen, Stall-Lampen bis hin zu Spots. Allein bei den Spots und Scheinwerfern gibt es unzählige Varianten wie Einbauspot, der Anbauspot, der Mauerspot, der Steckspot, der LED-Spot, der Bodenspot und viele mehr.
Lange Lebensdauer
Die LED-Gartenspots arbeiten mit eingebauten LED-Techniken. LED-Lampen profitieren von einer langen Lebensdauer, Energiesparsamkeit und Umweltfreundlichkeit. Mit den LED-Spots können Garten und Terrassen in ein ausdrucksstarkes Lichtdesign verwandeln. Dank der flexiblen Positionierung der Spots können einzelne Gartenareale wir Blumenrabatten, Sträucher oder Hecken ins Licht gesetzt werden. Auch lassen sich die Bodenspots im Pflaster, Holz oder Split platzieren, womit Teiche, Wege oder Treppen in Terrassengärten illuminiert und in Szene gesetzt werden. Manche Bodenspots sind befahrbar und damit auch für eine Einfahrt geeignet.
Der Pin-LED-Gartenstrahler ist ein kompakter, ausrichtbarer Gartenspot mit einem schlanken und modernen Design. Er ist einzeln oder als 3er-Set erhältlich. Besonders schöne Bäume, Sträucher oder eine attraktive Hauswand setzt der Gartenstrahler ins Licht bei interessantem Schattenspiel. Dieser Gartenstrahler lässt sich einfach installieren über einen Erdspieß, ein 2 Meter langes Kabel und einen geerdeten Stecker. Der Spot hat eine für LED-Leuchtmittel geeignete GU10-Fassung. Der Strahler kann auch an der Wand oder mit einer Schraube auf anderen Materialien befestigt werden. Das robuste Aluminiumgehäuse sorgt für Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.


Sehr beliebt sind darüber hinaus Bodenstrahler. Sie werden direkt in den Boden eingelassen und sind einzeln, eher aber in Gruppen, wie im 6er-Set installiert. Nostalux bietet bei den Bodenstrahlern auch Solarstrahler an, wie den LED-Solar-Bodenstrahler, der mit vier LEDs eine Gesamtkapazität von 5 Lumen Leuchtkraft erreicht. Der Spot hat einen Durchmesser von 12 Zentimetern und ist wasserdicht ist. Die Platzierung ist denkbar einfach, er muss nur noch in ein Loch im Boden gesetzt werden. Der Bodenstrahler speichert die Sonnenenergie tagsüber und gibt sie nachts als Licht ab. Er reagiert auf die natürliche Lichtsituation, sobald es dunkel wird, schaltet sich das Licht automatisch an. Der Einbaudurchmesser des Bodenstrahlers beträgt 10 Zentimeter, die Gesamttiefe des Spots beträgt 4 Zentimeter.
Besonders originell ist die indirekte Outdoor-Beleuchtung über einen Licht Pflanztopf. In Form eines modernen Lichtkübels versorgt diese Lampe den Garten am Abend mit einem warmen und farbigen Licht und dient tagsüber als ansprechende Dekoration. Auch er leuchtet kabellos und wird mit Fernbedienung an- und ausgeschaltet. Die leuchtenden Pflanzgefäße werden über Akku betrieben und haben mit 4-Watt-Multicolour-LEDs eine Betriebsdauer von bis zu sechs Stunden. Dank der Schutzart IP 54 ist der Leuchtkübel ohne Probleme für außen geeignet. Das Innere Pflanzvolumen beträgt circa 35 Zentimeter x 22 Zentimeter. Gerade auch in Wintergärten oder an Hauseingängen verleiht der Lichtkübel dem Garten einen besonderen Akzent. Das integrierte Farbwechsel-Programm erlaubt den Wechsel zwischen verschiedenen Lichtfarben per Fernbedienung. Mit einer Breite von 50 Zentimetern, einer Höhe von 55 Zentimetern und einem Gewicht von 6900 Kilogramm ist der Kübel vielseitig einsetz- und umsetzbar.
Kunst im Garten
Nicht nur Beleuchtung, sondern auch Kunst im Garten ermöglicht die bei gartenleuchten.de präsentierte Lichtskulptur. Sie sorgt nicht nur für eine schöne Lichtatmosphäre, sondern setzt zudem auch eine gestalterische künstlerische Note im Garten oder auf der Terrasse. Die Stehleuchte hat die Gestalt eines Mannes, der eine leuchtende Kugel aus Aluminiumdraht, wahlweise auch Gold, trägt. Die Lichtskulptur selbst ist zweidimensional, aus einer Eisenplatte gefertigt. Der Diffusor auf den ausgestreckten Armen ist dahingegen dreidimensional und filigran verschlungen. Die einem Globus ähnelnde Kugel besteht aus einem kunstvoll miteinander verflochtenen Aluminiumdraht. Durch die die freie Modellierung und Anordnung handelt es sich bei den Lichtskulpturen um echte Einzelstücke.
Im Inneren der Kugel sind mehrere Leuchtmittel angebracht, die dem Objekt eine ganz besondere Aura verleihen, in dem sie durch die Drähte hindurchscheinen. In eingeschaltetem Zustand schaffen sie eine magische Gesamtoptik sowie eine warme und einladende Lichtatmosphäre bei gleichzeitigem Wechselspiel aus Licht und Schatten. Die Lichtskulptur wird über ein langes Kabel (Kabellänge 200 cm + 200 cm) beleuchtet, das eine flexible Aufstellung ermöglicht. Das verwendete Material Roheisen gibt der Skulptur das besondere Image und seinen eigenen Charakter. Der natürliche Alterungsprozess der Oberfläche und die typische Veränderung der unregelmäßigen Struktur lässt einen besonderen Stil entstehen, der sich harmonisch in die Natur einpasst. Für das ursprüngliche Aussehen wurde in Handarbeit eine Schicht Bienenwachs aufgetragen.

Handarbeit
Eine feuchte Umgebung und direkter Witterungseinfluss beschleunigen die eventuelle Entwicklung von unregelmäßigen Roststellen, was aber durchaus gewünscht sein kann. Auf Anfrage ist aber auch eine schwarze Polyester-Pulverbeschichtung wählbar. Der "Lichtball" entsteht in reinster Handarbeit aus einer Vielzahl dünner Aluminiumdrähte, die zu einer Kugel geformt werden und innen mit warmweiß leuchtenden LEDs (12 V DC 20/1,5 W/3000 lm , Lichtfarbe: 2700 K°) bestückt sind. Diese in einer italienischen Edelwerkstatt geschaffene Lichtskulptur ist jeweils ein Unikat. Mit moderner Lichttechnik und der Schutzklasse IP65 kann die Skulptur sowohl im privaten Außenbereich wie auch gewerblichen Objektbereich verwendet werden. Die Skulptur hat eine Gesamthöhe von 3100 Millimetern und einen Kugeldurchmesser von 1000 Millimetern.
Neben der umfassenden Auswahl an Gartenleuchten bietet das Portal gartenleuchten.de auch Beratung in allen Fragen zur Gartenbeleuchtung an. Auch die Erdkabel-Plan-Erstellung für den Garten, Lichtberatung für die Außenbeleuchtung und für die Baumbeleuchtung zählen zum Dienstleistungsspektrum. Praktisch ist zudem der Versand von Musterleuchten für Baumbeleuchtung zum Vorab-Testen sowie Beleuchtungsproben für die Baumbeleuchtung, so dass das richtige Outdoor-Licht genau konzipiert werden kann.